Naumburger SV 1951 e.V. Schach
Steffen Kluge mit Tagessieg beim Sülze-Cup
Zum 4. Sülze-Cup der noch jungen Saison traten 6 Spieler an. Die Vorrunde lieferte eine dicke Überraschung, FrankNSV II auch im Pokal weiter
Zur ersten Runde im Bezirkspokal hatte die Zweite Heimrecht und empfingen im Euroville die Mannschaften von GW Granschütz, den Teutschenthaler SC sowie die zweite Vertretung aus Reideburg.
Naumburg I im Pokal eine Runde weiter
Zur 1. Runde des Bezirkspokal musste die 1. Mannschaft des Naumburger SV nach Halle reisen um dort auf den
Domspatzencup und Kadettenturnier
Im Euroville fand vom Naumburger SV 1951 ausgetragene erste Turnier um den Domspatzencup sowie für fortgeschrittene Spieler der Kadettencup im Nachwuchsbereich statt.
Bernd Rößler siegreich beim 3. Blitz-Cup
10 Teilnehmer stritten um den Sieg beim 3. Blitz-Cup der diesjährigen Saison. Als Einziger ungeschlagen blieb BerndNachwuchs mit zwei Siegen
Der Naumburger SV 1951 hat wieder eine Nachwuchsmannschaft im Spielbetrieb.
Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, 13.12.2014
Liebe Schachfreunde, die Weihnachtsfeier der Abteilung Schach findet wieder traditionell in der Gaststätte "Zur Sülze" in Merseburg statt. Beginn ist ca. 15:00 Uhr. Nach Kaffee und Stolle ist der Beginn des 4. Blitzcups.
Thomas Richter mit Tagessieg beim Sülze-Cup
7 Spieler stritten beim 3. Turnier der diesjährigen Sülze-Cup Serie um den Tagessieg. In der Vorrunde setzte sichFlorian Wendling sichert die Tabellenspitze
In der 3. Runde der Verbandsliga kam es zum immer spannenden
Aufeinandertreffen des Naumburger SV mit der Reserve von Aufbau Elbe
Magdeburg. Die Elbestädter mußten diesmal wieder einige Stammkräfte an
ihre 1. Mannschaft abgeben. Doch die "hungrigen" Ergänzungsspieler waren
gut vorbereitet und schwer auszurechnen.
Der Kampf begann sehr ausgeglichen, aber an einigen Brettern wurde schon
ohne oder mit entgegengesetzten Rochaden gekämpft! So fand Roland
Rümmler nicht die beste Fortsetzung, verlor ein Tempo und nach einer Art
"Zugzwang" nach knapp 2,5 Stunden folgerichtig seine Partie. Eine halbe
Stunde später glich aber Julius Heinrich mit seinem dritten Sieg in
Folge aus, da er seinen Gegner von Anfang an am Königsflügel
"beschäftige". Wenig später konnte dann Bernd Rößler nach gewohnt
soliden Spiel gewinnbringend am Damenflügel seines jungen Kontrahenten
eindringen. Jetzt wurde Matthias Will von seinem Gegner mit einem
Dauerschach ins Remis "erlöst". Der Naumburger Mannschaftsleiter stand
gedrückter, aber hatte sich auf ein Qualitätsopfer gegen den starken
Läufer auf c3 für 2 Bauern verlassen. Doch hierbei ließ er einzügig
wieder einen wichtigen Bauern stehen, um glücklich mit einem taktischen
Trick einen Bauern auf die 2. Reihe zu bringen. Jetzt wurde der
Vorsprung mit zwei weiteren Remisen von Volkmar Huth, nach dynamischen
Vortrag, und Joey Deutsch nach 3,5 Stunden gesichert. Letzter hatte
einen Stellungsvorteil, aber auch wieder weniger Restbedenkzeit. Beim
Stand von 3,5:2,5 sollten nun die beiden Spitzenbretter den Kampf
entscheiden. Jens Härtig hatte einen "gebrauchten" Tag erwischt und
stand komplett in der Defensive. Dafür hatte sich Florian Wendling aber
vom Eröffnungsdruck befreien können und mit 2 Mehrbauern nach der
Zeitkontrolle eine überlegene Stellung erreicht. Aber die ungleichen
Läufer erforderten einige genaue Züge um alle "Remis-Klippen" zu
umschiffen. Aber letztlich hatte das Naumburger Spitzenbrett die
richtige Gewinnführung im Endspiel und konnte nach über 5 Stunden den
Mannschaftssieg für die Domstädter sichern!
Daß Jens Härtig dann nach fast 6 Stunden seinem Kontrahenten im
Turmendspiel unterlag, war nun nicht mehr so tragisch, aber beendete
eine persönliche Serie von 15 ungeschlagenen Partien in der Verbandsliga.
Der Naumburger SV gewinnt glücklich, aber nicht unverdient mit dem
knappsten Mannschaftssieg von 4,5:3,5 gegen wackere Gäste von der Elbe
und kann damit die Tabellenführung in der Verbandsliga sichern!
Brettergebnisse:
1.Brett Wendling, Florian (DWZ 1999) - Windelband, Jens (2053) 1:0
2.Brett Härtig, Jens (2097) - Schulz, Marcel (1946) 0:1
3.Brett Heinrich, Julius (1978) - Grahn, Jürgen (1931) 1:0
4.Brett Huth, Volkmar (2133) - Willberg, Frank (1849) Remis
5.Brett Rümmler, Roland (1865) - Heyne, Jan-Hendrik (1864) 0:1
6.Brett Deutsch, Joey (1816) - Nieber, Alexander (1768) Remis
7.Brett Will, Matthias (1949) - Spandel, Michael (1715) Remis
8.Brett Rößler, Bernd (2001) - Badal Kheder, Hiwa (1471) 1:0