Schachbund News
Schach Nachrichten
-
Nodirbek mit französischer Eintagsfliege?
Der Usbeke Nodirbek Abdusattorov fegte in Runde zwei des Tata Steel Masters seinen zwei Jahre jüngeren indischen Gegner mit einem ungewöhnlichen Eröffnungskonzept gegen die Französische Verteidigung vom Brett. Das Ganze wurde eingeleitet mit einem frischen sechsten Zug. Was steckt dahinter? | Fotos: Tata Steel Chess
-
Tata Steel Chess: Keymer verliert gegen Weltmeister Gukesh
Nach gutem Start musste Vincent Keymer in Runde fünf des Tata Steel Masters seine erste Niederlage hinnehmen. Weltmeister Gukesh demonstrierte sein Können bei der Verwertung eines Freibauern. Nodirbek Abdusattorov gewann gegen Jorden van Foreest und zog mit Praggnanandhaa gleich. Im Challengers hat Erwin L'Ami die Führung übernommen. | Fotos: Lennart Ootes
-
Tata Steel Chess: Live
Diesen Samstag (18. Januar) beginnt in Wijk aan Zee das Tata Steel Chess Turnier 2025. Es ist das erste Turnier für Gukesh Dommaraju als Weltmeister. Die deutschen Schachfreunde dürfen sich auf die Teilnahme von Vincent Keymer (Masters) und Frederik Svane (Challengers) freuen. Täglich live ab 14 Uhr. Letzte Runde ab 12 Uhr.
-
Streit zwischen Volodar Murzin und Russischem Schachverband eskaliert
Volodar Murzin ist derzeit das größte russische Talent und zeigte sein Können beim Gewinn der Schnellschach-Weltmeisterschaft im Dezember in New York. In der Folge entwickelte sich allerdings ein Konflikt zwischen ihm und seinem Trainer Mikhail Kobalia einerseits und dem Verband andererseits. Auch Erlebnisse mit seinem gewalttätigen Vater haben seine Entwicklung als Spieler massiv behindert. | Fotos: Sport.ru
-
Tata Steel Chess: Tops und Flops
Die indischen Schachstars sorgen für Schlagzeilen beim Tata Steel Turnier. Der große Verlierer ist bisher Arjun Erigaisi, der große Gewinner Praggnanandhaa. Vincent Keymer und Frederik Svane spielten in Runde vier des Tata Steel Turniers beide remis. Im Challengers holten sich Dviya Deshmuk und Vaishali ihre ersten Großmeister-Skalps. | Fotos: Lennart Ootes/ Tata Steel Chess
-
Robert Hübner – der Unvollendete
Wenn man sich mit dem erfolgreichsten deutschen Schachspieler der Nachkriegsgeschichte beschäftigt, stößt man auf Widersprüche. Auf dem Schachbrett und nebendran. Eine nicht nur schachliche Spurensuche von Thorsten Cmiel. | Foto: Hartmut Metz
-
Vishy Anands Triumphe in Wijk aan Zee
Die große Karriere von Vishy Anand ist untrennbar mit seinen außergewöhnlichen Leistungen beim Schachturnier in Wijk aan Zee verbunden. Mit fünf Turniersiegen über drei Jahrzehnte hinweg hat der indische Großmeister seine Klasse in einem Feld der weltbesten Spieler unter Beweis gestellt. Im Rahmen der 87. Ausgabe blicken wir auf Anands bemerkenswerte Leistungen zurück. | Foto: Rob Bogaerts / Anefo (1989)
-
Faszination Schach: Die Termine 2025
Das Schach-Lern-, Show- und Unterhaltungsprogramm "Faszination Schach" ist seit viele Jahren fester Bestandteil des Schachkalenders. Sebastian Siebrecht wurde dafür vom Deutschen Schachbund als Trainer des Jahres geehrt. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Termine für die Faszination-Schach-Tour.
-
Tata Steel Chess: Ein großer Tag für Weiß und für Lu Miaoyi
Die dritte Runde in Wijk aan Zee zeigte ein etwas kurioses Ergebnisbild. Achtmal siegten die weißen Steine. Alle sieben Partien im Challengers gingen dabei an Weiß. Im Masters gab es fünf Remis und einen Weißsieg. Nodirbek Abdusattorov gelang als einzigem Spieler überhaupt an diesem Tag ein Schwarzsieg. Im Challengers hat die 14-jährige Lu Miaoyi die Führung übernommen - auf Kosten von Frederik Svane.
-
Ellis Schatztruhe - Arne der Endspielexperte?
2025 beginnt mit einer Endspielaufgabe, welche von Magnus Carlsen und Fabiano Caruana gespielt wurde. Zwei Endspielmeister, wenn man so will. Arne wiederum ist ein Endspielanfänger, das ist uns nach über 150 Folgen klar. Aber in dieser Folge löst er alle Fäden einigermaßen gut. Hat er vielleicht doch etwas gelernt?
-
Tata Steel Chess: Führungsquintett im Masters, Keymer dabei
Fabiano Caruana konnte sich in der zweiten Runde gegen Jorden van Foreest durchsetzen. Sehr viel mehr Mühe hatte Vincent Keymer gegen Max Warmerdam. Die deutsche Nummer eins stand im Endspiel klar auf Verlust, zeigte aber große Qualitäten in der Verteidigung. Frederik Svane besiegte im Challengers Faustino Oro. | Fotos: Lennart Ootes
-
GM Iniyan testet ChessBase 18 (Teil 3)
„ChessBase hat sich mit dem neuen CB18 wirklich selbst übertroffen“, sagt Iniyan. „Dank der fantastischen neuen Funktionen wird das Leben für Spieler und Trainer gleichermaßen viel einfacher! Wir alle wissen, wie kostbar Zeit ist, und CB18 ist so konzipiert, dass man eine Menge Zeit spart, wenn man sie am meisten braucht.“ In Teil 3 seiner Rezension beschreibt er, wie die Software mit Mega Database 2025 funktioniert und welche zusätzlichen Bonusfunktionen sie bietet.
-
Tata Steel Chess: Was für ein Auftakt! Weltmeister Gukesh gewinnt gegen Giri, Keymer schlägt Mendonca
Was für eine erste Runde in Wijk aan Zee: Beim Tata Steel Chess Turnier 2025 gab es einen Auftakt mit vielen atemberaubenden Pariten: Bei seinem ersten Turnier als Weltmeister traf Gukesh Dommaraju auf den Lokalmatador und Mitfavoriten Anish Giri – und der Inder opferte bereits in der Eröffnung seinen Läufer und gewann die Partie. Die deutschen Schachfreunde dürfen sich über den gelungenen Auftakt von Vincent Keymer gegen Luca Mendonca freuen. Im Challenger-Turnier hielt Frederik Svane ein Endspiel mit Minusbauer remis. | Alle Fotos: Juriaan Hoefsmit
-
Andrew Martin: The Surprising Black Knights' Tango - Unleash Winning Strategies as Black!
Der „Black Knights' Tango“, auch bekannt als „Mexikanische Verteidigung“, ist eine mutige und unkonventionelle Eröffnung, die Weiß von den ersten Zügen an unter Druck setzt. Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
-
Two Knights Talk: Hübner, Pähtz, Bundesliga und Wijk aan Zee
In ihrem Rückblick auf die aktuellen Geschehnisse in der Schachwelt erinnern Arne Kähler und Johannes Fischer an Robert Hübner, sprechen über den 40. Geburtstag von Elisabeth Pähtz und das Bundesliga-Wochenende, an dem Magnus Carlsen zum ersten Mal für St. Pauli spielte. Und sie überlegen, wer beim Turnier in Wijk, das am Samstag beginnt, gewinnen könnte.
-
"Sobald man beim Freestyle schlechter steht, bricht alles zusammen." - Interview mit Vincent Keymer (II)
Vincent Keymer hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Er stieg in die Weltspitze auf und half zum Jahresende Domararaju Gukesh beim Gewinn der Weltmeisterschaft. Für die Deutschen Welle hat Holger Hank mit der deutschen Nummer Eins über verschiedene Aspekte des Spitzenschachs gesprochen. Zum 2. Teil des des Interviews: | Foto: Tata Steel Chess
-
Vorschau: Der Schachturnierkalender 2025
Auch das neue Jahr 2025 wird wieder ein großes Schachjahr werden, mit einer Vielzahl von hochklassigen Turnieren. Hier ist eine Liste mit den Terminen der großen Turniere, soweit die Termine schon feststehen. Der Kalender wird laufend ergänzt. | Foto: FIDE
-
"Ich muss noch an einigen Schwächen arbeiten." - Interview mit Vincent Keymer (I)
Vincent Keymer hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Er stieg in die Weltspitze auf und half zum Jahresende Dommaraju Gukesh beim Gewinn der Weltmeisterschaft. Für die Deutschen Welle hat Holger Hank mit der deutschen Nummer Eins über verschiedene Aspekte des Spitzenschachs gesprochen. Zum 1. Teil des Interviews: | Foto: Niki Riga/ ECU
-
Ein Gambit gegen Sizilianisch und Französisch
Im aktuellen ChessBase Magazin #223 untersucht Spyridon Kapnisis ein Flügelgambit, das man gleich gegen zwei Eröffnungen anwenden kann! Die Zugfolgen lauten 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.b4!? cxb4 4.d4 d5 5.e5 (Sizilianisch) bzw. 1.e4 e6 2.Sf3 d5 3.e5 c5 4.b4!? cxb4 5.d4 (Französisch). In seinem “All in One”-Artikel stellt der GM aus Griechenland alles, was Sie über die Variante wissen müssen, in einer ausführlich kommentierten Partie für Sie zusammen! Den kompletten Beitrag können Sie sich als kostenlose Leseprobe ansehen – direkt als ChessBase Book am iPad, Tablet, Smartphone usw. Schauen Sie rein und probieren Sie das Gambit gleich einmal auf dem Server aus!
-
Bundesligasplitter
Das vergangene Bundesliga-Wochenende stand ganz im Zeichen von Magnus Carlsen. Medien aus ganz Deutschland und internationale Zeitungen wie die "New York Times" berichteten von Carlsens Debüt bei St. Pauli und seinem überzeugenden Sieg gegen Max Warmerdam. Aber es gab noch andere schöne Partien an diesem Bundesliga-Wochenende. Zum Beispiel ein Lehrbuch-Sizilianer von Luis Engel (Foto) und ein bemerkenswerter Mattangriff von Parham Maghsoodloo. | Foto: Arne Kähler