Schachbund News
Schach Nachrichten
-
Finale der Grand Chess Tour: Live
In zwei Rapid- und vier Blitzpartien lassen sich heute noch einmal maximal sechzehn Punkte gewinnen. Die sechs Punkte Vorsprung von Ding Liren auf Maxime Vachier-Lagrave im Finale bzw. Magnus Carlsen auf Levon Aronian im "kleinen Finale" sind also noch kein sanftes Ruhekissen. Sollte sich am Ende ein Gleichstand ergeben, dann würden zwei weitere Rapidpartien und ggfs. eine finale Armageddonpartie an das fest geplante Programm angehängt. Hier live, ab 15 Uhr MEZ.
-
Rapid-EM für Sargissian, Blitz-EM für Lysyj
In der estnischen Hauptstadt Tallinn wurden von Donnerstag bis Samstag die Europameisterschaften im Rapid- und Blitzschach ausgetragen. Rapid-Europameister wurde mit 10,5/13 nach Feinwertung der Armenier Gabriel Sargissian (Bild) vor den punktgleichen Rauf Mamedov (Aserbaidschan) und Alexander Riazantsev (Russland). Die Blitz-Europameisterschaft ging, ebenfalls nach Feinwertung, an Igor Lysyj (Russland) mit 17,0/22 vor den punktgleichen Zaven Adriasian (Armenien) und Andrey Esipenko (Russland). | Fotos: ECU / Alon Shulman
-
Schachbundesliga: Baden-Baden führt - erste Punkte für Solingen
Nach der 4. Runde der Schachbundesliga ist nur noch die OSG Baden-Baden verlustpunktfrei. Natürlich hat der deutsche Serienmeister damit auch die Tabellenführung übernommen. Die SG Solingen konnte heute nach dem Horrorstart mit drei Niederlagen endlich den ersten Sieg einfahren. Leidtragende waren die SF Deizisau, die ihre gestern errungene Tabellenführung direkt wieder hergeben mussten. Am Tabellenende bleiben Dresden und Aachen weiterhin punktlos.
-
GCT-Finale: Ding Liren gewinnt, Carlsen rettet sich
Mit einer beeindruckenden Leistung hat Ding Liren gestern bei der Grand Chess Tour in London die zweite Finalpartie gegen Maxime Vachier-Lagrave gewonnen. Damit liegt der Chinese jetzt vorne, muss seine Führung aber heute (ab 15.00 Uhr) noch in den Rapid- und Blitzpartien verteidigen. Im kleinen Finale stand Magnus Carlsen gegen Levon Aronian lange Zeit sehr schlecht, konnte die Partie aber mit großem Kampfgeist schließlich doch noch zum Remis führen. Fotos: | Lennart Ootes / Grand Chess Tour
-
Schachbundesliga: Live
In der 4. Runde der Schachbundesliga spielen heute u.a. Viernheim gegen Kiel, Solingen gegen Deizisau und Hockenheim gegen Werder Bremen. Die "Werdertigers" Jonathan Carlstedt und Olaf Steffens bieten wieder einen Livekommentar an, in dem sie hauptsächlich ihren SV Werder, aber auch das übrige Geschehen verfolgen werden. Hier live ab ca. 10.30 Uhr.
-
Der Grand Prix der Frauen in Monaco: Live
Mit nunmehr 3,5/5 hat Humpy Koneru ihre Führung auch nach der 5. Runde behalten. Die einen halben Punkt zurückliegende Verfolgergruppe ist nach dem Sieg von Alexandra Kosteniuk gegen Anna Muzychuk auf fünf Spielerinnen angewachsen. In der 6. Runde spielt Kosteniuk heute gegen Humpy Koneru. Elisabeth Pähtz trifft auf Valentina Gunina, mit der sie sich zurzeit den letzten Platz teilt. Hier live, täglich ab 15 Uhr.
-
Schachbundesliga: Deizsau vor Baden-Baden und Bremen
In der 3. Runde der Schachbundesliga hat sich die Zahl der verlustpunktfreien Mannschaften von fünf auf drei reduziert: Über eine weiße Weste verfügen jetzt noch die SF Deizsau, die OSG Baden-Baden und der SV Werder Bremen. Deizsau gelang heute ein klarer Sieg gegen den SV Mülheim Nord, während Baden-Baden im Klassiker gegen die SG Solingen siegreich blieb. Bremen schaffte nach langem Kampf einen knappen Sieg gegen die SG Speyer-Schwegenheim.
-
Praggnanandhaa gewinnt das LCC-FIDE-Open
Das "London Chess Classic" ist ein großes Schachfestival, in dessen Rahmen nicht nur das Finale der Grand Chess Tour stattfindet. Ein Spitzenplatz in der Wertigkeit der vielen verschiedenen Turniere kommt auch dem "FIDE Open" zu, das gestern beendet wurde. Turniersieger wurde der 14-jährige indische Großmeister Praggnanandhaa mit 7,5/9 vor dem punktgleichen 18-jährigen Australier Anton Smirnov. Auf Platz 3 kam mit Aravindh Chithambaram ein weiterer Inder ins Ziel, der auch erst 20 Jahre alt ist. | Fotos: Lennart Ootes
-
Frauen-Grand-Prix Monaco: Humpy Koneru bleibt vorne
Beim Grand-Prix-Turnier der Frauen in Monaco ist das Spitzenspiel der 4. Runde zwischen Nana Dzagnidze und Humpy Koneru unentschieden ausgegangen. Mit nunmehr 3,0/4 konnte die Inderin Humpy Koneru ihre Tabellenführung wahren, aber einen halben Punkt zurück ist ihr eine vierköpfige Verfolgergruppe, zu der neben Dzagnidze noch Pia Cramling, Aleksandra Goryachkina und Anna Muzychuk gehören, dicht auf den Fersen. Elisabeth Pähtz liegt nach ihrer Niederlage gegen Cramling mit 0,5/4 zurzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Fotos: Turnierseite
-
GCT-Finale beginnt mit Remis
Bei der Grand Chess Tour in London ist gestern Abend die erste Finalpartie zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Ding Liren gespielt worden. Vachier-Lagrave stand dabei zwar lange Zeit schlechter, konnte sich aber schlussendlich dank seiner Verteidigungskünste in einem Endspiel mit beiderseits zwei Damen ins Remis retten. Im "kleinen Finale" hat Magnus Carlsen die erste Partie gegen Levon Aronian gewonnen. Fotos: | Lennart Ootes / Grand Chess Tour
-
Der mysteriöse Turm
Aus der Diagrammstellung heraus gelingt es Weiß auf bemerkenswerte Weise, seinen Turm g1 zur Geltung zu bringen - ohne selbigen auch nur zu ziehen! Können Sie sich vorstellen, was folgte?
-
Ein Schachspiel bei "Bares für Rares"
"Bares für Rares" ist eine Erfolgssendung des ZDF mit Horst Lichter. Es ist kein Schulschachprogramm zum Erlernen des rheinischen Dialekt, wie manche glauben, sondern es geht um die Versteigerung von Dachbodenfunden und Trödel. Manchmal sind aber echte Kunstschätze dabei, zum Beispiel ein Schachspiel.
-
TV ChessBase: Der große Endspiel-Jahresrückblick
TV ChessBase zeigt heute im großen Endspiel-Jahresrückblick die verblüffendsten Endspiele des Jahres 2019. Was hat Karsten Müller ausgesucht? Wir sind gespannt! Ab 17 Uhr, mit Karsten Müller und André Schulz, live im Fritz-Server, Raum Broadcast oder Live im Browser.
-
Eröffnungstraining mit Fritz 17: Organisation des Repertoires
Die Funktion "Fertige Eröffnungsrepertoires - Meine Züge" ist ein Service für diejenigen, die noch kein eigenes Eröffnungsrepertoire haben oder denen ein solides fehlt. Auf vier unterschiedlichen Levels, vom (gerade nicht mehr) Anfänger bis zum fortgeschrittenen Leistungssportler, finden Sie hier einen Repertoirevorschlag, der solide ist, sich in der Praxis bewährt hat und Ihnen eine gute (nicht zwingend bessere) Stellung nach der Eröffnung sichert. Und zum Schluss greifen wir noch ein paar Fragen auf und führen lose Enden zusammen.
-
Monaco Grand Prix: Lang lebe der Königsinder
Mariya Muzychuk und Katerina Lagno betätigten sich in Runde drei des Frauen Grand Prix in Monaco als Werbebotschafterin für die Königsindische Verteidigung - und für das Schach als solches auch. Ihre Partie bot alles, was man beim Schach sehen möchte - vor allem großen Kampfgeist. Am Ende triumphierte M. Muzychuk. | Fotos: Karol Bartnik (FIDE)
-
Bundesliga: Dezemberrunde mit Klassiker
Am 07. und 08. Dezember geht es in der Schachbundesliga mit der 3. und 4. Runde der Saison 2019/20 weiter. Dabei treffen in Baden-Baden, Lingen aber auch in Hamburg zahlreiche Topteams aufeinander, während in Dresden vier Mannschaften aus dem Tabellenkeller um Punkte kämpfen.
-
Tschechische Extraliga: Novy Bor mit Kantersieg gegen Brno
Nachdem Brno in Runde zwei der tschechischen Extraliga den amtierenden Meister Lysá nad Labem hat schlagen können, hoffte man auch gegen Novy Bor auf eine Überraschung. Doch vergeblich. Brnos Schachbotschafterin Inna Puhajková musste stattdessen ein 1:7 ihres Teams zur Kenntnis nehmen. |Fotos: Vladimir Jagr
-
ChessBase wird als "Bestes Europäisches Schachprojekt" ausgezeichnet
Am 30. November 2019 verlieh die ECU, die European Chess Union, in Monte Carlo die "Golden Pawn Awards". Dieses Jahr wird der Preis zum ersten Mal verliehen, in Zukunft soll er einmal jährlich vergeben werden, um Personen und Unternehmen auszuzeichnen, die besonders viel für die Förderung des Schachs in Europa geleistet haben. Der Preis für "Das beste Europäische Schachprojekt" ging an ChessBase!
-
Frauen Grand Prix: Koneru gibt Gas
Humpy Koneru kam in der zweiten Runde des Grand Prix von Monaco zu ihrem zweiten Sieg, diesmal gegen Marya Muzychuk, und führt damit das Feld alleine an. Elisabeth Pähtz hatte gegen Harika Dronavalli das Nachsehen.| Fotos: Karol Bartnik (FIDE)
-
Neu: Robert Ris - Mastering Pattern Recognition in the Opening
Wie beginnt man die Partie, was tut man in der Eröffnung? Auf diese Frage gibt Robert Ris auf seiner neuen DVD Antwort. Mit zahlreichen und lehrreichen Beispielen erläutert er die wichtigsten Prinzipien der Eröffnung und verrät, wie man die Partie gut und sicher beginnt ohne komplizierte theoretische Varianten lernen zu müssen.