Schachbund News
Schach Nachrichten
-
Frauen World Cup: Divya Deshmukh nach 101 Zügen im Finale
Nach einer dramatischen und wechselvollen Partie gewann Divya Deshmukh nach 101 Zügen die zweite Matchpartie gegen Tan Zhongyi und steht als erste Finalistin fest. Humpy Koneru verpasste gegen Lei Tingjie im Turmendspiel den Gewinn | Fotos: Anna Shtourman
-
FIDE will "neutrales" Frauen-Team mit russischen Spielerinnen bei Team-WM zulassen
Während des FIDE World Cups traf sich der FIDE-Rat zu einem Online Meeting und beschloss die Teilnahme einer "neutralen Mannschaft" mit russischen Spielerinnen bei der nächsten Frauen-Teamweltmeisterschaft. Die ECU protestierte mit einer Stellungnahme gegen diesen Beschluss. Bei dem FIDE-Meeting wurde zudem die Vergabe der Großmeistertitel an drei Deutsche bestätigt.
-
Women World Cup in Batumi: live
An diesem Wochenende beginnt in Batumi der World Cup der Frauen. Über 100 Top-Spielerinnen kämpfen mit Minimatches im K.o.-Modus um Preisgelder und drei Qualifikationsplätze für das nächste Kandidatinnenturnier. Rundenbeginn täglich ab 13 MESZ.
-
Einladung zum Lasker-Festival nach Barlinek
Die Stadt Barlinek ("Berlinchen") und der Schachclub LASKER in Barlinek laden alle Schachfreunde in die Geburtsstadt von Emanuel Lasker nach Barlinek ein. Zum 6. Mal wird in Gedenken an Emanuel Lasker ein Schnellschachfestival ausgetragen. Etwa 40 Schachfreunde haben sich bereits angemeldet. Aus Stralsund will Niklas Rickmann mit einer Jugendgruppe von ca. 12 Spielern auch teilnehmen. Termin 23. August 2025. Zur Auschreibung...
-
Schachfestival Biel: Finals haben begonnen
In den Bieler Großmeistertriathlons haben die Finals begonnen. Saleh Salem und Vladimir Fedoseev führen im Masters. Im Challengers ist Nikolas Theodorou den Konkurrenten enteilt. Christian Glöckler spielte im Meisteropen remis und ist nun Elfter mit einem Punt Rückstand auf die Spitze. | Fotos: Schachfestival Biel
-
Schiedsrichter bei einem Freestyle Chess Turnier: Einige Tipps
Die Schachwelt zeigt zunehmendes Interesse an dem, was viele mittlerweile als „Freestyle-Schach“ bezeichnen. Gerhard Bertagnolli, der in diesem Jahr bei zwei solchen Veranstaltungen als Hauptschiedsrichter fungierte – eine im Februar in Weissenhaus, Deutschland, und eine weitere im April in Paris, Frankreich –, stand dabei vor einer Reihe einzigartiger Herausforderungen. Diese sind es wert, geteilt zu werden, da sich Freestyle-Schach in mehreren subtilen, aber bedeutenden Punkten vom klassischen Schach unterscheidet.
-
US-Meisterschaften der Senioren und Junioren live
Das Saint Louis Chess Center ist auch in diesem Jahr Gastgeber der U.S.-Landesmeisterschaften für Senioren, Junioren und Juniorinnen. Je zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen spielen im Modus jeder gegen jeden um ansehnliche Preisgelder. Täglich Live ab ca. 19.00 MESZ| Foto: Austin Fuller
-
Frauen World Cup: China gegen Indien 1:1
Die erste Runde des Halbinales beim World Cup der Frauen in Batumi brachte zwei Remis. Lei Tingje spielte gegen Humpy Koneru remis und die Partie Tan Zhongyi gegen Divya Deshmuk brachte das gleiche Ergebnis. Am Mittwoch treten die beiden Inderinnen in der Rückrunde mit Weiß an. | Fotos: Anna Shtourman
-
FIDE World Cup in Indien
Die FIDE hat den Austragungsort des FIDE World Cups 2025 bekannt gegeben. Das K.o.- Turnier wird im November in Indien stattfinden. Der genau Ort ist noch nicht bekannt. 206 Spieler kämpfen um Preisgelder und drei Plätz im Kandidatenturnier. Deutschland ist mit sechs Spielern vertreten. | Grafiken und Fotos: FIDE
-
Efimenko neuer Frauentrainer des DSB
Auf der Suche nach einem neuen Trainer für das Frauennationalteam ist der Deutsche Schachbund fündig geworden. An 1. August übernimmt Zahar Efimenko die Aufgabe. Das erste gemeinsame Turnier wird die Frauenteameuropmeisterschaft im Oktober in Batumi sein. | Foto: André Schulz
-
Schachfestival Biel: Indische Doppelspitze im Meisteropen
Während sich am Montag die Finalisten des Großmeister-Triathlons mit einem Ruhetag auf die Finalrunde vorbereitete., spielten die Teilnehmer des Meisteropens ihre siebte Runde. Der 13-jährige Christian Glöckler gehörte zur Spitzengruppe, verlor aber das Spitzenspiel gegen Pranav. | Foto: Schachfestival Biel
-
Sechs Mal WM-Sekundant: Ein Porträt von GM Radoslaw Wojtaszek
Radoslaw (Radek) Wojtaszek hat sich beim 58. Internationalen Schachfestival in Biel beim Accentus Chess 960 Masters durchgesetzt. Unser Autor Eduard Frey, der in Biel lebt, traf den Schachprofi aus Polen während des Turniers. | Foto: Simon Bohnenblust, Organiser
-
Frauen World Cup: Divya Deshmukh im Halbfinale
Im einzigen Stichkampf der fünften Runde kam Divya Deshmukh gegen Harika Dronavalli zu einem 2:0-Sieg und zieht damit als vierte Spielerin ins Halbfinale ein. In der zweiten Schnellschachpartie verpasste Harika im Endspiel zweimal eine Gewinnfortsetzung. | Fotos: Anna Shtourman
-
Michael Adams gewinnt Englische Meisterschaft
Der Englische Schachverband richtete am Wochenende über vier Tage die Englische Meisterschaft aus. Michael Adams gewann mit besserer Zweitwertung vor dem punktgleiche Nikita Vitiugov. Der Titel im Frauenwettbewerb ging an Elmira Mirzoeva. | Foto: Melinda Wilde
-
37 Schulteams beim 2. Kieler Förde Cup
Die Schulschachidee "Rechtes gegen linkes Alsterufer" strahlt von Hamburg aus. Nach Bremen hat auch Kiel das Schulschachturnier adaptiert. Der Lehrer Holger Hansen hat organisierte zum zweiten Mal den Kieler Förde Cup, mit 37 Schulteams. Hier ist sein Bericht. Fotos: Finja Thiede / Kiel-Marketing
-
Akopian, Woodward und Paragua führen bei US-Meisterschaften
Bei den US-Seniorenmeisterschaften ist das Feld nach fünf Runden noch einigermaßen dicht zusammen. Vladimir Akopian liegt mit drei Punkten in Führung. In den Juniorenturnieren führen Andy Woodward und Megan Paragua. | Fotos: Chrystal Fuller/ Saint Louis Chess Center
-
Frauen World Cup: Tan, Lei und Koneru im Halbfinale
Mit Tan Zhongyi, Lei Tingjie und Humpy Koneru haben drei Spielerinnen bereits das Finale erreicht. Den vierten Platz machen Harika Dronavalli und Divya Deshmukh im Stechen unter sich aus, nachdem ihre regulären Partien beide remis geendet hatten | Fotos: Anna Shtourman and Andrei Anosov (FIDE)
-
Aronian gewinnt Freestyle Chess Turnier in Las Vegas
Levon Aronian gewann das Finalmatch gegen Hans Niemann und ist der Sieger des ersten Freesty Chess Turniers in Las Vegas. Magnus Carlsen besiegte Hikaru Nakamura im Match um Platz drei und bleibt in der Gesamtwertung des Freestyle Chess Grand Slam in Führung. | Fotos: Stev Bonhage und Lennard Ootes (Titelfoto) /Freestyle Chess.
-
Schachfestival Biel: Wojtaszek und Svane scheiden aus
Am Sonntag wurde im Kongresszentrum Biel geblitzt. Im Masters konnten sich Wojtaszek und Svane mit ihren Ergebnissen nicht für das Finale qualifizieren. Im Challengers schieden Ma Qun und Dardha aus. Im Allgemeinen Blitzturnier wurde Christan Glöckler Dritter. | Fotos: Schachfestiavl Biel
-
Freestyle Chess Las Vegas - Live!
Der Freestyle Chess Grand Slam wird vom 16. bis 20. Juli in Las Vegas mit einem Einladungsturnier für 16 Spieler fortgesetzt, das aus einem Rundenturnier und einer K.o.-Phase mit Doppelausscheidung besteht. Topspieler wie Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana nehmen daran teil. Alle Partien werden live übertragen und kommentiert, und die ausgeschiedenen Spieler werden zur Berichterstattung beitragen. | Live Video ab ca. 19.30 Uhr MESZ.