Schachbund News
Schach Nachrichten
-
Sinquefield Cup 2023: live
Letzte Runde beim Sinquefield Cup. Wer gewinnt das Turnier, Fabiano Caruana oder Leinier Dominguez? Bei Punktgleichheit am Schluss, wird ein Stichkampf gespielt. Wesley So setzt aus und kann nicht mehr eingreifen. Die Partien werden mit einer Verzögerung von 30 Minuten aus dem Saint Louis Chess Center übertragen und kommentiert. Beginn ca. 20.30 Uhr
-
Hans Niemann überlegener Sieger beim Peace Tournament
Hans Niemann gewann hoch überlegen das Tournament of Peace. Eine Runde vor Schluss stand er schon als Sieger fest, besiegte aber in der Schlussrunde noch den Startlistenersten Anton Korobov auf eindrucksvolle Weise. | Fotos: Turnierseite
-
Yu Yangyi führt beim Alef Super Stars 2023
Yu Yangyi, Sanan Sjugirov, Nihal Sarin und Saleh Salem bestreiten in Sharjah ein kombiniertes Turnier mit klassischen Partien, Schnellschach und Blitzpartien. Nach dem ersten Umgang im klassischen Turnierteil führt Yu Yangyi das Feld mit 15 Punkten (6-Punkte-Wertung) an. | Fotos: Aditya Sur Roy
-
Bundesliga in München, Bremen, Remagen und Deizisau
Am Wochenende treten die Mannschaften der Schachbundesliga zu ihrem zweiten Doppelspieltag an. Die Gastgeber sind Bayern München, Werder Bremen, SF Deizisau und Remagen-Sinzig. Die Nordvereine Hamburg und Kiel haben in Deizisau mit dem Gastgeber und Viernheim schwere Aufgaben vor sich.
-
Vor 70 Jahren: Das Kandidatenturnier Zürich 1953
Das Kandidatenturnier von Zürich und Neuhausen 1953, vor 70 Jahren, wurde durch mehrere Turnierbücher legendär. Am bekanntesten ist Bronsteins Buch. Später hat er über Absprachen geklagt. Stefan Liebig lädt zu einer Zeitreise ein. | Fotos: Dutch National Archive
-
Sinquefield Cup: Vier Remis in Runde 8
Nach ein paar lebendigen Spieltagen folgte am Mittwoch in Saint Louis eine sehr ruhige Runde. Drei Partien endeten ohne großen Kampf remis. Richard Rapport und Levon Aronian spielten eine volle Partie, die aber auch ohne Sieger endete. | Fotos: Lennart Ootes
-
Ellis Schatztruhe - Korchnoi, aus dem Gleichgewicht gebracht
Wir alle haben irgendwann einmal gelernt, dass man einen Springer + Läufer nicht für einen Turm + Bauern tauschen sollte. Aber Ausnahmen gibt es selbstverständlich ständig. Wie auch bei einem Spiel zwischen Karpov und Korchnoi. Die Frage ist, wie hättet Ihr in der Position entschieden?
-
FIDE veröffentlicht Gender Equality in Chess Index (GECI)
Die FIDE hat einen neuen Gender Equality in Chess Index (GECI) erstellt, mit dem die Gleichstellung der Geschlechter in den Schachverbänden gemessen werden kann. Der Index reicht von 100 bis 0 und bewertet über die Indikatoren Teilnahme, Leistung und Fortschritt das Maß der Gleichstellung. Die Mongolei hat den höchsten Gleichstellungswert bei 105 Verbänden, haben die Autoren herausgefunden, Schweden, Island und Dänemark die schlechtesten. Deutschland liegt auf Rang 66.
-
Schach und Musik: Ein Interview mit Volker Ahmels, Pianist und Schachspieler
Volker Ahmels ist mehrfach ausgezeichneter Pianist, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, Begründer des Wettbewerbs und des Festivals „Verfemte Musik“, Musikpädagoge und leidenschaftlicher Schachspieler. Er spielte lange Jahre in der 1. und 2. Bundesliga und war 1976 Deutscher Meister U15. Mit ChessBase sprach Volker Ahmels über seine Erfolge im Schach, über Schach und Musik, die Bedeutung Arnold Schönbergs, den Charme und Reiz des Koalitionsschachs und vieles mehr.
-
Sinquefield Cup: Caruana und Dominguez punkten
Fabiano Caruana besiegte in der 7. Runde des Sinquefield Cups Wesley So und setzte sich an die Spitze des Tabelle. Auch Leinier Dominguez feierte gegen Richard Rapport einen Sieg und hat nun gute Chancen, sich über die Elozahl für das Kandidatenturnier zu qualifizieren. | Fotos: Lennart Ootes
-
Schach dich schlau im Weserstadion
Zum 1. Advent organisiert der SV Werder Bremen ein Kinder-und Jugendschachturnier in der VIP-Lounge des Weserstadions unter dem Motto "Schach dich schlau!" mit zwei Blitzturnieren, U14 und U18 und einer "Schach dich schlau mit Fritz & Fertig-Party für Kinder unter zehn Jahren.
-
Siegerehrerung bei den Jugendweltmeisterschaften
Der deutsche Nachwuchs kam mit zwei Medaillen von der Jugendweltmeisterschaft zurück. FM Leonardo Costa gewann in der U16 Bronze, punktgleich mit dem Zweiten. FM Magnus Ermitsch wurde in der U14 Vizeweltmeister und gewann Silber. Die FIDE veröffentlichte einen Abschlussbericht mit Bildern von der Siegerehrung. Alle Medaillengewinner erhielten ChessBase17- oder Fritz19-Programme. | Fotos: Przemek Nikiel
-
DSB: Ergebnis des Untersuchungsausschusses zur Finanzlage veröffentlicht
Anfang des Jahres wurde beim Deutschen Schachbund eine erhebliche finanzielle Schieflage festgestellt. Das im Mai neu gewählte Präsidium organisierte eine interne Untersuchung, die von Dr. Matthias Kierzek und Alexander von Gleich geleistet wurde. Am Wochenende wurde der Bericht der beiden Experten in Kassel bei einer Klausurtagung vorgestellt und steht auch zum Download zur Verfügung.
-
Sinquefield Cup: Viel Spannung und drei Sieger
Der Sinquefield Cup kommt in Fahrt. Nach dem Ruhetag brachte die sechste Runde am Montag drei entschiedene, zum Teil spektakuläre Partien. Wesley So besiegte Levon Aronian und hat mit seiner zweiten Gewinnpartie die alleinige Führung übernommen. Auch seine Chancen zur Teilnahme am Kandidatenturnier stehen gut. | Fotos: Lennart Ootes
-
Majoritätsdurchbruch
Die Schaffung von Freibauern ist im Endspiel oft sehr wichtig: Schwarz zieht und gewinnt.
-
ÖSB-Bundesliga: Favoriten dominieren
Die österreichische Bundesliga, mit reichlich deutscher Beteiligung, trug am Wochenende ihren zweiten Dreierblock mit den Wettkämpfen zur Mannschaftsmeisterschaft 2023/24 aus. Nach nun sechs Runden führen der ASV Linz, die SPG Fürstenfeld/Hartberg und KWD Austria Rapid Feffernitz die Tabelle mit je zehn Punkten an. | Foto: ÖSB
-
Hans Niemann führt beim Tournament of Peace
Beim traditionellen Turnir Mira in Zagreb sind inzwischen fünf Runden absolviert. Hans Niemann führt das zehnköpfige Feld mit 4,5 Punkten und 1,5 Punkten überlegen an. Ante Brkic und Anton Korobov folgen mit 3 Punkten auf dem geteilten zweiten Platz. | Foto: ECU-Präsident Zurab Asmaiparashvili eröffnet das Turnier (Foto: ECU)
-
Keymer, R. Svane und Elisabeth Pähtz im Interview
Der Deutsche Schachbund hat auf seinem Twitter-Kanal kurze Videos mit Vincent Keymer, Rasmus Svane und Elisabeth Pähtz veröffentlicht, in denen die Nationalspieler rückblickend ihre Einschätzung zur abgeschlossenen Team-Europameisterschaft mitteilen.
-
So und Aronian durchbrechen den Remisfluch in Saint Louis
Am Freitag durchbrach Wesley So als Erster den Remisfluch beim Sinquefield Cup und besiegte Richard Rapport, der seine Königsindische Verteididigung zu aggressiv angelegt hatte. Am Samstag gelang zudem Levon Aronian ein Sieg gegen Alireza Firouzja. | Fotos: Lennart Ootes (Saint Louis Chess Center)
-
ChessBase Magazine 216 - eine Rezension
Das ChessBase Magazin bietet viele Vorteile. Als er die letzte Ausgabe des Magazins - #216 - in die Hände bekam, freute Davide Nastasio sich über die Fülle des Schachinhalts, den CBM anbietet, aber er freute sich auch über die anderen Vorteile des Magazins. In seiner Rezension verrät er, warum.