Am siebten Spieltag der Saison standen die Naumburger wiederum vor einer organisatorischen Herausforderung.
Krankheit, Einsatz als ehrenamtlicher Wahlhelfer sowie die Abgabe eines Spielers in die zweite Naumburger Mannschaft waren Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.
Die SG GW 90 Bischofrode war zu Gast bei der Dritten des NSV. Die Naumburger wollten einen Sieg einfahren, um Abstiegssorgen nicht zu zulassen und sich in der Tabellenmitte zu behaupten. Die Gäste, vor dem Spieltag auf dem vorletzten Platz der Tabelle, reisten erstaunlicherweise mit lediglich vier Spielern an. Damit siegten Vater und Sohn Kluge und Naumburg lag mit zwei Punkten vorn. Der Sieg schien reine Formsache zu sein, war es allerdings nicht. An allen vier Brettern entwickelten sich spannende Partien.
Am Brett 2 verwertete Uwe Redlich seinen positionellen Vorteil nicht, es mangelte an einem klareren Gewinnplan. Somit endete diese Partie Remis. Nun fehlte noch ein Siegpunkt aus den restlichen Partien, welche alle erst im Endspiel entschieden wurden.
Am Brett 3, jeder Spieler hatte jeweils einen Turm mit fünf Bauern auf dem Brett, musste der Naumburger Uwe Romberg seinem Gegner bei einem unabwendbaren Matt die Hand reichen.
Nun war Frauenpower gefragt. Doris Behrens tauschte die Damen vom Brett, fünf Bauern blieben jeweils für die Schlacht übrig. Gekonnt wandelte sie einen der nach vorn strebenden Kerls in eine Dame und gewann damit die Partie. Ines Weißenburg spielte eine gute Partie mit zwischenzeitlichem Vorteil, dann sah das Spiel nach einer Punkteteilung aus. Je eine Leichtfigur und drei unverbundene Bauern sind durchaus anspruchsvoll zu spielen. Eine vorausgegangene lange Faschingsnacht hatte dann doch Spätauswirkungen und die Partie ging noch an den Gästespieler.
Naumburgs Dritte gewinnt schlussendlich mit einem knappen 3,5 : 2,5 und belegt aktuell den siebenten Platz der Tabelle. Am 13.03.2025 wird die vorletzte Runde der Saison gespielt. Die Naumburger müssen zum Spitzenreiter nach Merseburg reisen, die ihre Aufstiegschancen wahren wollen.
Vielen Dank an Uwe Redlich für die treffenden Beschreibungen des Spielverlaufs.
Einzelergebnisse:
1565 |
3.5 : 2.5 |
1541 |
|||||
1 |
1829 |
+/- |
1802 |
||||
2 |
1647 |
0.5 - 0.5 |
1626 |
||||
3 |
1533 |
0 - 1 |
1590 |
||||
4 |
1581 |
0 - 1 |
1567 |
||||
5 |
1430 |
1 - 0 |
1427 |
||||
6 |
1368 |
+/- |
1234 |